So kannst du die Übungs-Schlaufe anwenden
Die Übungs-Schlaufe von Liebscher & Bracht ist dein idealer Helfer bei den Dehnübungen. Gerade wenn du in einige Dehnungen noch nicht weit reinkommst, weil du Schmerzen hast, hilft dir die Schlaufe, dich so weit zu dehnen, wie es für dich erträglich ist. Nach und nach kannst du die Schlaufe dann immer etwas weiter zu dir heranziehen und die Dehnung so in kleinen Etappen steigern.
Wende deinen neuen Schulterretter richtig an & werde deine Schmerzen los!
Wir begleiten dich auch nach deinem Kauf Schritt für Schritt. Denn es ist besonders wichtig, dass du deinen Schulterretter richtig anwendest und deine Schmerzen mit gezielten Übungen schnell loswirst.
Zu deinem neuen Hilfsmittel erhältst du die passenden Anwendungsvideos mit genauen Erklärungen und wirksamen Übungen gegen deine Schmerzen.
Roland zeigt dir:
-
wie du dein Hilfsmittel individuell einsetzt,
-
welche Übungen dich schnellstmöglich an dein Ziel bringen,
-
Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad – von stark eingeschränkt bis sehr beweglich.
So hilft dir der Schulterretter bei deinen Übungen gegen Schulterschmerzen
Unsere Schulter ist faszinierend: Ein hochkomplexes Zusammenspiel aus verschiedenen Muskeln sorgt dafür, dass die Gelenke stabilisiert und geführt werden. Es hält die Oberarmknochen sicher in den Gelenkpfannen und lässt ihnen dabei so viel Spiel, dass jede Armbewegung, die wir ausführen, in alle Richtungen präzise abläuft.
Doch wusstest du, dass die meisten Menschen in ihrem Alltag nicht einmal 10 Prozent des Bewegungspotenzials ihrer Schultergelenke ausschöpfen?
Die meisten Alltagsbewegungen führen wir nämlich vor dem Körper aus – oft sitzend und mit hängenden Schultern. Viele der von Natur aus möglichen Gelenkwinkel der Schulter nehmen wir kaum noch ein. Und irgendwann können wir das auch nicht mehr, weil die Muskulatur rund um die Schulter und im Brustbereich so “verkürzt” ist, dass sie förmlich dagegen zieht.
Da ist es kaum verwunderlich, dass ein Viertel aller Deutschen mindestens einmal in ihrem Leben an Schulterschmerzen leidet, die behandelt werden müssen. Irgendwann spannt das Gewebe so sehr, dass es sogar die Position des Gelenks verändern und die Schulter so völlig aus der Balance bringen kann.
Die Folgen: gelegentliche Schulterschmerzen bis hin zu schweren Schultererkrankungen wie Frozen Shoulder, Kalkschulter, Impingement oder gar Arthrose. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: Reduzierst du die zu hohen Spannungen der Muskeln, steigerst du die Beweglichkeit deiner Schulter – und damit verschwinden oft auch die Schmerzen.
Und genau dabei hilft dir der Schulterretter!
Mit dem Schulterretter kannst du ganz bequem genau die Bewegungswinkel deiner Schulter einnehmen, die im Alltag wortwörtlich zu kurz kommen. Ganz selbstständig dehnst du das verkürzte Gewebe im Brustbereich auf, kannst deine Schmerzen lindern und nach und nach die Beweglichkeit deiner Schultergelenke steigern.
Wie funktioniert der Schulterretter?
Der Schulterretter ist so simpel wie effektiv: Ein langes, robustes Baumwollband mit drei Schlaufen auf jeder Seite – das versetzt dich in die Lage, deine Schulterschmerzen wirksam in den Griff zu bekommen. Richtig angewandt, dehnst du damit genau die Muskeln, die häufig Schulterschmerzen verursachen.
Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, den beschriebenen Engpass zu überwinden. Das kann ein Zeichen dafür sein, dass du bereit für die nächste Übungsstufe bist! Verringere dann die Griffbreite beim Üben mit dem Schulterretter.
Das sagen unsere Produkt-Tester: