Bestellung auf Rechnung
Schnelle Lieferung per DHL
 
Die MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle
MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle
Die MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle
Die MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle
Die MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle

MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle

  • spezielle Anwendungsmöglichkeiten beim Rollen
  • weiche Oberfläche für empfindliche Körperbereiche
  • hartes Material im Inneren für effektiven Druck
  • mit praktischem Stoffbeutel zur Aufbewahrung
  • Damit du deine Hilfsmittel richtig anwendest: Videos in der Liebscher & Bracht App inklusive
 
49,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar
Lieferung in 1-2 Werktagen per DHL

MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle
49,95 € *

Produkt-Vorteile

Ideal zur Schmerzbehandlung sowie für Yoga und Fitness

Unsere Faszienrollen eignen sich für das tägliche Training, um fit und beweglich zu bleiben und Schmerzen vorzubeugen.

Für Schmerzpatienten entwickelt

In die Entwicklung unserer MAXI-Faszienrolle und Faszien-Kugelrolle sind über 30 Jahre Expertise in der Schmerzbehandlung eingeflossen.

Spezielle Formen

Dank der besonderen Formen arbeitest du schonend, zeitsparend und erzielst gleichzeitig eine intensive Durchsaftung der Faszien.

Neue Anwendungsmöglichkeiten

Mit unserer MAXI-Faszienrolle und Faszien-Kugelrolle kannst du große Körperflächen bearbeiten und tiefe Gewebeschichten erreichen.

Die Vorteile der Rollen auf einen Blick

Produktinformationen

 

Häufig gestellte Fragen

Was sind Faszien?

Wenn du schon einmal rohes Fleisch gesehen hast, dann erinnerst du dich bestimmt an die milchigweiße Haut, die das rosafarbene Fleisch umgibt – das sind die Faszien. Faszien sind ein Teil des Bindegewebes. Als feines Netz durchziehen sie unseren gesamten Körper und umhüllen dort unter anderem die Muskelstränge, um sie voneinander zu trennen, zu stabilisieren und vor wechselseitiger Reibung zu schützen. Sind die Faszien intakt, fördert dies unsere Beweglichkeit. Sind die Faszien verklebt, sind wir in unserer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Wie verkleben Faszien?

Faszien durchziehen unseren Körper als ein kollagenartiges Netzwerk. Ständiges Sitzen und akuter Bewegungsmangel schaden diesem Netzwerk, denn für deine Bewegungsfreiheit musst du regelmäßig etwas tun. Ohne die ganze Bandbreite deiner Bewegungsmöglichkeiten zu nutzen, werden deine Muskeln und Faszien immer unflexibler. Sie werden beide nicht mehr in ihrem vollen Spektrum beansprucht und gedehnt. 

Durch die eingeschränkte Flexibilität der Faszien können Ablagerungen nicht mehr richtig abtransportiert werden und die sensiblen Kollagenfasern der Faszien verkleben. Unternimmst du nichts, dann werden deine Muskeln und Faszien immer unflexibler und du damit unbeweglicher. 

Mit der Zeit kommen zur Unbeweglichkeit dann auch noch Schmerzen hinzu. Wenn die Muskeln erst einmal stark verkürzt und die Faszien entsprechend verfilzt sind, erhöht sich die Spannung in den Faszien zunehmend. Mit immer stärkeren Kräften ziehen die Faszien und Muskeln die Gelenkknochen und Wirbelkörper aufeinander. Irgendwann ist der Druck so groß, dass Knorpel und Gelenkknochen stärker verschleißen, als es der Körper reparieren kann. Der Körper schaltet dann einen Alarmschmerz, der dich auf diesen übermäßigen Verschleiß und die Bedrohung der Körperstruktur aufmerksam macht.

Übrigens kann auch Stress ein Auslöser für verklebte Faszien sein. Sie reagieren sogar besonders sensibel auf destruktive Konflikte und Ärger. Bist du entspannt, weil dein Stress-Pegel niedrig ist, sind auch deine Faszien in einer gesunden Spannung. Ist der Stress-Pegel jedoch sehr hoch, verspannen sie und können an entsprechender Stelle Schmerzen verursachen.

Woran erkenne ich verklebte Faszien

Wenn deine Faszien verklebt sind, dann merkst du das relativ schnell an zwei Merkmalen: Erstens lässt deine Beweglichkeit nach, denn deine Faszien und Muskeln lassen sich nicht mehr so einfach dehnen. Überprüfe es an dir selbst: Setze dich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Kannst du ganz locker mit den Händen deine Füße berühren? Falls nicht, ist das wenig verwunderlich, denn wann hast du diese Bewegung auch das letzte Mal wirklich gebraucht? Das ist schon länger her, stimmt’s? In der Folge sind die Muskeln deiner Beinmuskulatur verkürzt, die Faszien verfilzt, von Ablagerungen bedeckt und ihr feines Gitter völlig aus der Form geraten.

Nehmen die Verkürzungen und Verklebungen zu, stellt sich das zweite Merkmal ein: Schmerzen! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Verfilzen der Faszien ein wesentlicher Auslöser für eine Großzahl von Schmerzzuständen ist: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Gesäßschmerzen zum Beispiel kennt fast jeder und sie sind meistens auf verklebte Faszien und verkürzte Muskeln zurückzuführen. Um diese Schmerzen loszuwerden, muss man also daran arbeiten, aus dem verklebten Faszien-Knäuel wieder ein sauberes Faszien-Gitter zu machen. Die Faszien-Rollmassage ist dafür besonders geeignet!

Wie wirkt eine Faszien-Rollmassage auf Faszien und Körper?

Faszien brauchen Bewegung! Mindestens einmal am Tag sollten sie in ihre maximale Länge gezogen werden, um locker und flexibel zu bleiben. Doch was passiert da genau, wenn man beginnt, seinen Körper mit der Faszienrolle zu rollen?

Ganz einfach: Das Rollen hilft dir dabei, deine faszialen Verklebungen von Kopf bis Fuß aufzulösen. Der konstante Druck auf deiner Haut sorgt nämlich dafür, dass die verkürzten und mit Ablagerungen verschlackten Faszien mal wieder richtig ausgewalzt werden. Dadurch können die Ablagerungen gelöst und vom Körper abtransportiert werden.

Bei regelmäßiger Anwendung der Faszien-Rollmassage kann aus dem verworrenen Faszien-Knäuel wieder ein ordentliches Faszien-Gitter entstehen. Durch die Massage können die feinen Fasern des Bindegewebes wieder ihre ursprüngliche Netz-Form zurückerlangen. Das Netz ist natürlich viel elastischer und schenkt dir dadurch die Möglichkeit zu mehr Bewegungsfreiheit. Ganz nebenbei kannst du mit der Faszienrolle aber auch deinem Bindegewebe etwas Gutes tun, denn dieses kann so gestrafft werden, dass sogar lästige Lipödeme verschwinden können.

Wie schnell sollte ich mich rollen?

Beim Rollen solltest du nicht auf die Uhr gucken. Dieser Moment gehört nur dir und deinem Körper. Nimm dir also lieber ein bisschen mehr Zeit und stelle sicher, dass du dich in einer ruhigen und gelösten Atmosphäre befindest. Wenn du vorhast dich zu massieren, ist es nicht gut, wenn du Stress oder Zeitdruck hast. Beides fördert nämlich die muskulär-faszialen Überspannungen in uns und kann die Reduktion unserer Schmerzen beeinträchtigen.

Ganz wichtig ist außerdem, dass du dich sehr langsam abrollst. Viele Menschen machen den Fehler und rollen sich in Rekord-Geschwindigkeit über die Faszienrolle. Sie glauben, dass ein schnelleres Tempo auch den Erfolg steigern würde. Aber falsch gedacht! 

Bei Übungen mit Faszienrollen gilt nämlich das Gegenteil! Je langsamer und druckvoller du dich rollst, desto effektiver ist das Rollen für deinen Körper. Die Gründe dafür werden schnell klar, wenn wir uns noch einmal in Erinnerung rufen, was wir mit der Faszien-Rollmassage eigentlich erreichen möchten.

Mit dem Abrollen sollen die einzelnen Faszien ausgewalzt und die abgelagerte Zwischenzellflüssigkeit verschoben werden. Das Verschieben selbst ist ein unglaublicher Kraftakt, denn die eingelagerte Flüssigkeit hat nur ganz wenig Platz, um zwischen den Muskeln und den Faszien hindurchzufließen. Ein konstanter Druck und ein bisschen Zeit können aber viel bewirken, wenn du dir die Zeit für die Übungen einräumst.

Wie lange sollte ich mich rollen?

Du kannst dich so oft abrollen, wie du möchtest. Je nachdem wie viele Bereiche deines Körpers du massieren möchtest, kannst du dir für deine ganze Faszien-Rollmassage ruhig bis zu 20 Minuten Zeit nehmen. Behandle die einzelnen Körperteile behutsam und lass dir Zeit! Wenn du 2 bis 5 Minuten für eine Stelle deines Körpers benötigst, ist das optimal. Du solltest in jedem Fall so lange üben, bis du eine Verbesserung spürst.

Achtung! – Nimm dir am Anfang nicht gleich zu viel vor und finde einen optimalen Zeitumfang für dich. Die regelmäßige Rollmassage soll für dich leicht in deinen Alltag zu integrieren sein, ohne eine organisatorische Herausforderung darzustellen. Probier es doch einfach mal aus und nimm dir die Zeit für deinen Körper!

Sollte ich mich lieber vor oder nach den Dehnübungen oder dem Sport rollen?

Letztlich bleibt es dir überlassen, ob du die Faszien-Rollmassage lieber vor oder nach unseren Dehnübungen anwenden möchtest. Viele Menschen nutzen Übungen mit der Faszienrolle erst nach dem Dehnen oder dem Sport, weil sie damit die Regeneration der Muskeln fördern möchten.

Wenn du Schmerzen hast, empfehlen wir aber eher, die Faszien-Rollmassage vor unseren Dehnübungen anzuwenden. Grund dafür ist unser Schmerzfrei-Konzept, das aus drei einfachen Einheiten besteht: Drücken, Rollen und Dehnen.

 

  1. Das Schmerzfrei-Drücken – auch Light-Osteopressur genannt – kann dir bei akuten Schmerzen helfen. Durch das Drücken bestimmter Knochenpunkte kannst du nämlich schnell und auf natürliche Weise deine Schmerzen lindern. Aber Achtung: Die Ursachen deiner Beschwerden sind damit noch nicht behoben! Das gehen wir mit den nächsten beiden Schritten an.
  2. Mit der Faszien-Rollmassage kannst du anschließend deine verhärteten und verfilzten Faszien behandeln. Durch das Ausrollen können nämlich abgelagerte Abfallstoffe weggerollt werden, sodass wieder Platz für neue nährstoffreiche Zwischenzellflüssigkeit entsteht. Die Versorgung mit frischen Nährstoffen fördert die Flexibilität deiner Faszien und macht das poröse Kollagen-Netz wieder zu einem geschmeidigen Gitter. Das verhilft dir zu mehr Beweglichkeit und reduziert deine Schmerzen. 

     

  3. Durch unsere speziellen Dehnübungen kannst du diese Beweglichkeit und Schmerzfreiheit erhalten und weiter ausbauen. Für deine dauerhafte Schmerzfreiheit und Beweglichkeit solltest du die Dehnübungen regelmäßig sechs Tage in der Woche machen und dabei am besten täglich 15 bis 20 Minuten investieren.
In welche Richtung muss ich rollen?

Beim Faszienrollen ist die Roll-Richtung ein recht umstrittenes Thema. Die einen glauben, die Roll-Richtung spiele keine Rolle; die anderen meinen, dass die Roll-Richtung sogar sehr wichtig sei. Noch ist die Faszien-Forschung nicht so weit, um diese Frage erschöpfend zu beantworten. Das lässt leider natürlich viel Raum für Spekulationen. Wir gehen aber davon aus, dass die Roll-Richtung entscheidend ist - aus zwei einfachen Gründe:

  1. Der Körper besteht aus zwei Arten von Blutgefäßen, den Arterien und den Venen. Die Arterien transportieren das Blut mit dem Herzschlag vom Herzen weg; die Venen transportieren das Blut mit dem Herzschlag zum Herzen hin. Damit das Blut in den Venen nicht immer wieder zurückfließt, enthalten Venen die sogenannten Venenklappen. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Venenklappen sehr sensibel sind und bei falscher Anwendung der Faszienrolle umschlagen könnten. Diese Annahme ist zwar durchaus anzuzweifeln, wir empfehlen dir aber vorsichtshalber die Faszien-Rollmassage immer nur zum Herzen hin durchzuführen - in diese Richtung sind die Venenklappen nämlich ausgerichtet. Damit gehst du auf Nummer sicher, denn die entsprechenden wissenschaftlichen Belege stehen noch aus.
  2. Ein zweiter Grund für eine bestimmte Roll-Richtung ist im Abtransport der Zwischenzellflüssigkeit zu erkennen. Wenn du mit deiner Faszienrolle immer nur vor- und zurückrollst, schiebst du die abgelagerte Flüssigkeit nämlich nur von einer Stelle zur anderen. Im schlimmsten Fall verhinderst du damit, dass die neue nährstoffhaltige Zwischenzellflüssigkeit nachfließen kann. Wenn du also auch hier die Roll-Richtung zum Herzen hin wählst, kannst du nichts verkehrt machen.
Mit wie viel Kilogramm Körpergewicht ist die Faszienrolle belastbar?

Unsere Faszienrollen sind stabil! Ob du mit 50 oder 105 Kilogramm Körpergewicht über die Faszienrolle rollst, spielt keine Rolle. Das wichtigste ist, dass du dich traust, den ersten Schritt zu machen.

Können Schmerzen beim Rollen auftreten?

Zugegeben, das Rollen mit der Faszienrolle kann sich im ersten Moment vielleicht nicht für alle Menschen angenehm anfühlen. Gerade wenn du besonders verfilzte Faszien mit viel Druck rollst, kann es zu einem “Wohlfühl-Schmerz” kommen. Dieser Schmerz zeigt dir aber, dass du alles richtig machst.

Stell dir vor, wir könnten unser Schmerz-Empfinden auf einer Skala von 1 bis 10  einordnen. Auf dieser Skala stünde die Zahl 1 für ein leichtes Druckgefühl oder Ziehen, das aber weit von einem echten Schmerz entfernt ist. Die Zahl 10 steht dagegen für einen starken Schmerz, bei dem du körperlich und mental gegenspannen musst.

Wenn du übst – egal ob Faszien-Rollmassage oder Dehnübung –, solltest du auf der Schmerz-Skala immer zwischen dem Zahlenwert 8 und 9 bleiben. Das heißt, dass du zwar Schmerzen spürst, aber trotzdem noch entspannt atmen kannst und nicht gegenspannen musst. Dieser sogenannte “Wohlfühl-Schmerz” zeigt dir, dass du die Faszien-Rollmassage genau in der richtigen Intensität ausführst.

Wie unterscheiden sich Blackrolls und die Faszienrollen von Liebscher & Bracht?

Der Fachbegriff für Hartschaum-Massagerollen lautet Faszienrolle. Auch die Blackroll ist so ein Faszienrollen-Produkt und hat sich einen großen Namen damit gemacht. Da das Konzept der überspannten Faszien immer bekannter wird, gibt es auch immer mehr Hersteller, die solche Selbstmassage-Hilfsmittel herstellen. Ob Fachgeschäft oder Ein-Euro-Shop, mit Noppen oder aus Holz, schwarz oder bunt – gefühlt gibt es Faszienrollen mittlerweile in allen Farben und Formen.

Aber Achtung: Im Gegensatz zu den Produkten vieler anderer Faszienrollen-Hersteller wurden unsere Faszienrollen speziell für die Schmerztherapie und Faszien-Regeneration entwickelt. Viele Faszienrollen anderer Hersteller bestehen aus sehr hartem Material und können beim Rollen unnötige Schmerzen verursachen. Unsere Faszienrollen haben eine weiche und schonende Oberfläche und werden erst in der Tiefe härter, um druckvoll rollen zu können. Außerdem haben die meisten Faszienrollen anderer Hersteller keine umlaufende Rille in der Mitte, welche die Wirbelsäule beim Rollen im Rückenbereich schont.

Hier siehst du die Vorteile unserer Faszienrollen noch einmal auf einen Blick:

  • optimaler Härtegrad im Inneren der Rolle für eine effektive Massage
  • weiche Oberfläche für ein angenehmeres Rollen
  • umlaufende Rille in der Mitte der Rolle zur Schonung der Wirbelsäule
  • für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • für die Schmerztherapie und Faszien-Regeneration entwickelt
Was unterscheidet die MAXI-Faszienrolle und Faszien-Kugelrolle von dem Faszien-Rollmassage-Set?

Die MAXI-Faszienrolle und Faszien-Kugelrolle zeichnen sich durch ihre spezifische Größe und Form aus. Dadurch hast du neue Möglichkeiten, deinen Körper schonend und effektiv zu rollen, um die Ergebnisse noch zu steigern

Mit unserer größten Faszienrolle, der MAXI-Faszienrolle, kannst du deinen Körper großflächig ausrollen und deinen Rücken oder deine Beine gut bearbeiten. Mit ihr erhältst du also eine Faszienrolle für deinen ganzen Körper, die du auch ganz bequem mit ins Fitness-Studio nehmen kannst, wenn du nicht die vier verschiedenen Rollen aus unserem Faszien-Rollmassage-Set mit dir herumtragen möchtest.

Die Kugel-Faszienrolle ist ein echtes Kraft-Paket — nicht nur, weil sie wie ein Football aussieht: Mit ihr bringst du deine Faszien-Rollmassage auf das nächste Level, indem du Taille, Becken, Rippenbogen und Oberschenkel in Schaukel-Bewegungen abrollen kannst. Dafür rollst du mit der Faszien-Kugelrolle in Herz-Richtung und schwenkst mit ihr immer wieder hin und her – die elliptische Form macht’s möglich! So erreichst du mehr Faszien und transportierst noch mehr zelluläre Abfallstoffe weg.

Mit unserem Faszien-Rollmassage-Set erhältst du demgegenüber die perfekte Grundausstattung für unsere Faszien-Rollmassagen: Eine Übungs-DVD mit genauen Anleitungen, unsere Medi- und Mini-Faszienrolle sowie unsere Medi- und Mini-Kugel. Mit diesen Hilfsmitteln kannst du verschiedene Bereiche deines Körpers effektiv und punktuell bearbeiten. 

Willst du deine Faszien-Rollmassage noch intensivieren, um maximale Erfolge zu verzeichnen? Dann können die MAXI-Rolle und die Kugel-Rolle eine tolle Ergänzung für deine Faszien-Rollmassage sein.

Aus welchem Material sind die Faszienrollen von Liebscher & Bracht?

Unsere Faszienrollen bestehen aus einem speziellen EPP-Schaumstoff. Da dieser Schaumstoff zu 96 % aus Luft besteht, sind unsere Faszienrollen federleicht und haben eine weichere Oberfläche. So kommt es beim Faszienrollen zu weniger Schmerzen, während du gleichzeitig druckvoll rollen kannst. Nach innen wird das Material der Rolle nämlich härter, sodass die Zwischenzellflüssigkeit effektiv angeschoben werden kann. Diese Material-Beschaffenheit ermöglicht es dir, nicht nur eine effektive sondern auch angenehme Faszien-Rollmassage zu erleben.

Wie kann ich die Faszienrolle reinigen?

Der EPP-Schaumstoff unserer Faszien-Rollen ist wasserresistent und saugt sich daher nicht voll. Wenn du die Rollen säubern willst, kannst du sie also ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.

Kundenbewertungen für „MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle”

4.9  / 5.00
(353)
bei 353 Bewertungen
5 Sterne
92 %
4 Sterne
8 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %

Dieses Produkt bewerten
Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Produkt

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

5 / 5

Hilft definitiv !

15.02.2023

Werde ein 2. Set bestellen für meine Tochter

5 / 5

MAXI-Faszienrolle + Faszien-Kugelrolle

10.09.2022

Form und Material sind perfekt. Sehr gute Wirkung bei Verspannungen und ein schönes Gefühl bei der Anwendung.
Vielen Dank. Gut dass es Euch gibt.

5 / 5

Faszienrolle!

26.08.2022

Ich bin begeistert!
Ich hatte vorher viele Prudukte, aber keine kommt diesen annähernd Nahe.
Weich und griffig, aber trotzdem effizient.

5 / 5

Maxirolle

13.08.2022

Sehr gut. Kann man nur weiter empfehlen.

5 / 5

Rolls Raus?

04.08.2022

Praktische Begleiter auch im Urlaub

4 / 5

Hilfreich

31.07.2022

Das Schmerzfrei-Drücker-Set ist wirklich hilfreich, die Faszienrolle mit der Rille ebenfalls.

5 / 5

Faszienrolle Maxi und Kugelrolle

29.07.2022

Die Maxirolle ist jeden Tag im Einsatz, super!
Die Kugelrolle noch nicht im Einsatz! Kann ich noch nicht bewerten!

5 / 5

Super nutze die Faszielenrolle täglich

27.07.2022

Habe durch die Faszienrolle meine Knieprobleme entscheidend gemindert

5 / 5

Drückerset

09.07.2022

Das Drückerset ersetzt anstrengendes Drücken mit den Fingern

5 / 5

Maxi Fazienrolle und ei

01.07.2022

Ich hatte mir vor 2 Jahren auf Anraten meines Sportarzt aber diese sind um einiges weicher von der Oberfläche und ich empfinde sie daher nicht so hart. Super bei den Übungen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.