Der Kieferretter im Einsatz
Mit dem Kieferretter dehnst du dein Kiefergelenk flexibel, trainierst die Bisskraft deiner Zähne und kannst dir das Knirschen gezielt abtrainieren.
Wichtig: Achte darauf, dass dein Schmerzempfinden beim Üben immer bei 8,5 bis 9,5 auf unserer Schmerzskala liegt — niemals bei 10 oder mehr. Von einer 10 sprechen wir, wenn der Dehnungsschmerz so stark ist, dass du nicht mehr entspannt atmen kannst und anfängst, körperlich oder mental „gegen zu spannen“.
So dehnst du die Kaumuskeln
- Beginne dein Training mit dem kleinsten Keramikhalter und dem kleinsten Korkaufsatz.
- Platziere den Kieferretter so zwischen Ober- und Unterkiefer, dass die Zähne etwa in der Mitte des Korkaufsatzes aufliegen.
- Du kannst den Mund noch weiter öffnen? Dann wähle den nächstgrößeren Korkaufsatz oder wechsle auf den größeren Keramikhalter.
- Überlasse dem Kieferretter die Dehnung deiner Kiefermuskulatur so lange du möchtest — mindestens aber für 2-3 Minuten.
- Achte darauf, dass du unter 10 auf der Schmerzskala bleibst. Liegst du darüber, wechsle auf eine kleinere Korkgröße oder den kleineren Keramikhalter.
- Liegt der Dehnungsschmerz irgendwann unter 8, wechsle zum nächstgrößeren Korkaufsatz und später zum größeren Keramikhalter.
Wichtig: So wechselst du den Korkaufsatz
Ziehe den Korkaufsatz bitte NICHT einfach aus dem Keramikhalter. Drehe ihn stattdessen vorsichtig wie einen Schraubverschluss. Wenn er sich lockert, ziehe ihn behutsam heraus.
So trainierst du Zähne und beseitigst Knirsch-Stress
- Setze den Kieferretter wie gewohnt zwischen Ober- und Unterkiefer ein, sodass du eine Dehnungsintensität von 8,5-9,5 spürst.
- Beiße behutsam zu — allerdings nicht plötzlich oder ruckartig, sondern langsam steigernd.
- So trainierst du die Aufhängung der Zähne im Knochen und sorgst für eine festere Verankerung der Zähne.
- Intensiviere den Biss mit der Zeit, achte jedoch stets darauf, dass du über 8 aber unter 10 auf der Schmerzskala bleibst.
- Das Zubeißen transportiert psychischen Stress aus der Kaumuskulatur hinaus und arbeitet ihn ab — das normalisiert auf Dauer die Muskelspannung und baut das Knirsch-Bedürfnis ab.
In deinem Rücken-Paket enthalten: Unser Faszien-Rollmassage-Set
In deinem Rücken-Paket enthalten: Unsere Übungs-Schlaufe
Wende dein Hilfsmittel richtig an & werde deine Schmerzen los!
Wir begleiten dich auch nach deinem Kauf Schritt für Schritt. Denn es ist besonders wichtig, dass du dein Hilfsmittel richtig anwendest und deine Schmerzen mit gezielten Übungen schnell loswirst.
Zu deinem neuen Hilfsmittel erhältst du die passenden Anwendungsvideos mit genauen Erklärungen und wirksamen Übungen gegen deine Schmerzen.
Roland zeigt dir:
-
wie du dein Hilfsmittel individuell einsetzt,
-
welche Übungen dich schnellstmöglich an dein Ziel bringen,
-
Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad – von stark eingeschränkt bis sehr beweglich.