Wofür brauchst du den Knieretter?
Unser moderner Alltag bringt es mit sich, dass unsere Muskeln und Faszien immer unflexibler werden. Mangelnde und zu einseitige Bewegung ist schuld daran. Ob am Schreibtisch, auf der Couch oder unterwegs in Auto, Bus und Bahn – wir sitzen zu viel. Davon betroffen sind gerade die Beinmuskeln, insbesondere die in den Waden.
Die inneren und äußeren Wadenmuskeln „verkürzen“ dadurch zunehmend und geraten unter große Spannung. Sie ziehen an der Achillessehne, führen zu Mikrorissen, lösen Schmerzen im Schienbein aus und lassen sogar Knochenhautablösungen entstehen. Zusätzlich werden durch die überhöhten Spannungen die Sprung- und Kniegelenke überlastet, was Arthrose und Meniskusschäden begünstigen kann.
Unser Knieretter unterstützt dich dabei, die zu hohen Spannungen in den Muskeln durch gezieltes Üben wieder abzubauen und den Zug auf die Achillessehne zu verringern. Schon nach wenigen Tagen kannst du dich schließlich befreiter bewegen und schmerzfreier laufen, wenn du täglich übst. Und das ohne zusätzlichen Zeitaufwand! Übe beispielsweise einfach beim Zähneputzen: 2 Minuten morgens und 2 Minuten abends genügen, um deine Waden hochwirksam aufzudehnen.
Wie kannst du mit dem Knieretter üben?
Damit du die besten Ergebnisse erzielst und möglichst zeitsparend üben kannst, haben wir anhand unserer langjährigen Erfahrung mit Schmerzpatienten drei Keile mit unterschiedlichen Höhenwinkeln entwickelt:
- 2 kleine Keile mit einem Winkel von jeweils 9 Grad,
- 1 großen Keil mit einem Winkel von 18 Grad.
Diese 3 Keile ermöglichen dir vielfältige Kombinationen. So kannst du immer genau so üben, wie du und der Zustand deiner Muskeln es brauchen. Dehne zum Beispiel beide Beine gleichzeitig im selben Winkel, wähle unterschiedliche Winkel zwischen beiden Beinen oder konzentriere dich nur auf eine Seite. Du wirst merken: Es macht Spaß, die vielen Möglichkeiten auszuprobieren, deine optimalen Übungswinkel zu finden und dich immer weiter zu steigern.
Liegen bei dir beidseitig gleich starke Verkürzungen vor, dann stapel die Keile auch gleich hoch: Benutze zum Beispiel 18 Grad für einen Fuß und für den anderen setzt du ganz einfach die beiden 9-Grad-Keile aufeinander.
Ist deine Wadenmuskulatur an einem Bein besonders verkürzt, dann kannst du verschiedene Kombinationen ausprobieren: Dehne die verkürzte Seite beispielsweise im 9-Grad-Winkel, während du für das andere Bein den großen Keil mit 18 Grad verwendest.
Möchtest du die Dehnungsintensität für ein Bein maximal erhöhen, dann lege alle 3 Keile aufeinander und du erhältst den steilsten Winkel von 36 Grad. Nutze dafür am besten die Knieretterschlaufe: Stelle deinen Fuß hinein und finde somit sicheren Halt, um nicht abzurutschen.
Natürlich hast du auch bei einer erhöhten Intensität die Möglichkeit, dich mit beiden Füßen auf die Keile zu stellen: 27 Grad und 9 Grad. Bei Verwendung der Knieretterschlaufe achte darauf, dass sich dann der 18-Grad-Keil, in dem die Schlaufe befestigt ist, ganz oben befindet.
Spezial-Übungen mit dem Knieretter:
Wende deinen Knieretter richtig an & werde deine Schmerzen los!
Wir begleiten dich auch nach deinem Kauf Schritt für Schritt. Denn es ist besonders wichtig, dass du deinen Knieretter richtig anwendest und deine Schmerzen mit gezielten Übungen schnell loswirst.
Zu deinem neuen Hilfsmittel erhältst du die passenden Anwendungsvideos mit genauen Erklärungen und wirksamen Übungen gegen deine Schmerzen.
Roland zeigt dir:
-
wie du dein Hilfsmittel individuell einsetzt,
-
welche Übungen dich schnellstmöglich an dein Ziel bringen,
-
Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad – von stark eingeschränkt bis sehr beweglich.
Diese 3 Keile ermöglichen dir vielfältige Kombinationen. So kannst du immer genau so üben, wie du und der Zustand deiner Muskeln es brauchen. Dehne zum Beispiel beide Beine gleichzeitig im selben Winkel, wähle unterschiedliche Winkel zwischen beiden Beinen oder konzentriere dich nur auf eine Seite. Außerdem: Die Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Patienten und Kunden sind uns enorm wichtig. Deshalb gibt es jetzt ganz neu die Knieretterschlaufe! Außerdem: Die Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Patienten und Kunden sind uns enorm wichtig. Deshalb gibt es jetzt ganz neu die Knieretterschlaufe! Die Schlaufe, am großen Keil befestigt, sorgt für den optimalen Halt deines Fußes und verhindert ein Abrutschen beim Üben – insbesondere dann, wenn du den steilsten Winkel von 36 Grad wählst.
Du wirst merken: Es macht Spaß, die vielen Möglichkeiten auszuprobieren, deine optimalen Übungswinkel zu finden und dich immer weiter zu steigern.