Intervallfasten – so geht's gesund und lecker!
Rezepte für das Frühstück
Langsam und erfolgreich abnehmen bei weiterhin gesunder Ernährung – das ist das Ziel des Intervallfastens. Starte also auch langsam in den Tag, zum Beispiel mit:
- Smoothies und Shakes aus Obst, Gemüse und Pflanzendrink
- Porridge, Pudding und Frühstücksbowls mit Superfoods
- Müsli, Muffins und Brot aus Vollwertgetreide
Die zweite Mahlzeit: Energie tanken
Kohlenhydrate und viel Gemüse sind die Basis für einen gesunden Stoffwechsel. Kalorien solltest du am besten zur Mitte des Tages aufnehmen. Mit den folgenden Komponenten zauberst du tolle Salate oder warme Gerichte:
- Getreide
- Rohkost
- Nüsse, Saaten, gesunde Öle
- Hülsenfrüchten
Die dritte Mahlzeit: Fokus auf Eiweiß!
Nicht nur für das Entschlacken, auch als Fat-Burner eignen sich die leichten Abendessen mit ihrem hochwertigen Eiweiß. Auch das gelingt mit veganer Ernährung. Im Kochbuch findest du bunte, entzündungshemmende Rezepte mit Hülsenfrüchten – ob Eintopf, Pasta oder Buddha Bowl.
Süße Sünden
Natürlich dürfen auch einige Desserts und Energiekugeln nicht fehlen. Das Kochbuch erklärt nicht nur Essenspausen und die 20:80 Regel, sondern zeigt auch auf, welche Lebensmittel in einer gesunden Ernährung inkludiert sein dürfen. Das bedeutet nicht, dass man auf jeglichen Zucker verzichten muss. Deshalb schmecken Süßkartoffel-Schokopudding, Hafercookies und Bananenbrot auch in der healthy Variante einfach grandios!
Wirf einen Blick ins Buch:
Führe unsere Übungen richtig aus & werde deine Schmerzen los!
Wir begleiten dich auch nach deinem Kauf Schritt für Schritt. Denn es ist besonders wichtig, dass du unsere Übungen richtig durchführst & und mit einem gezielten Übungsplan deine Schmerzen schnell loswirst. Nur durch regelmäßiges Training bleibst du auch zukünftig schmerzfrei.
So zahlt sich dein Kauf richtig aus: Nutze individuelle Übungspläne, Videokurse und Live-Coachings in unserem Premium-Übungsbereich 3 Monate komplett kostenfrei!
Darin enthalten sind:
-
Premium-Übungsprogramm mit Video-Anleitungen gegen deine persönlichen Schmerzen (gibt es nicht auf YouTube)
-
Von Roland Liebscher-Bracht entwickelt zur optimalen Schmerzbehandlung
-
Jeden Sonntag kannst du an einem Live-Training mit Roland teilnehmen
-
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
-
Einfach schnell und unkompliziert registrieren und jeden Tag die richtigen Übungen bekommen - du musst nichts weiter machen
Dieses Autoren-Duo begleitet dich durchs Intervallfasten
Dr. med. Petra Bracht
Dr. med. Petra Bracht ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Sie arbeitet seit über 30 Jahren als Ernährungs- und Orthomolekularmedizinerin und führt ihr privatärztliches Liebscher & Bracht-Gesundheitszentrum in Bad Homburg. Oberstes Ziel ihrer Behandlung ist es, die gewaltigen Selbstheilungsmechanismen zu aktivieren, die jedem Menschen innewohnen. Die größte Wirkung erzielt sie mit der Optimierung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten ihrer Patienten.
Mira Flatt
Mira Flatt ist das Gesicht und der kreative Kopf von fayo. Sie hat bereits über 500 fayo-Trainer ausgebildet. Seit 5 Jahren begleitet sie die Entwicklung der Schmerztherapie nach „Liebscher & Bracht” und unterstützt Dr. Petra Bracht in ihren Buchprojekten, unter anderem als leidenschaftliche Rezept-Autorin. Sie hat die Rezepte der Bestseller „Intervallfasten" und „Das Kochbuch zum Intervallfasten" geschrieben und an der Entwicklung der Übungen und Übungsflows für diese Bücher mitgearbeitet.